top of page
casawuelfingen

Monti di Motti: Ausgangs- und Zielpunkt


Einmal im Jahr zieht es mich hinauf nach Monti di Motti, gut 850 Meter oberhalb von Gordola. Mit dem stromfreien Rad ist es eine anspruchsvolle Tour, rund 12 Km bergauf, davon gut 7 Km mit einer durchschnittlichen Steigung von über 8%. Die vielfältigen Blicke auf Magadinoebene, Maggiadelta, Locarno sowie den Lago Maggiore und die Naturzonen, die man durchfährt - in unteren Teil meist offen, sonnig und mit grossem Grillenkonzert, weiter oben dann teils waldig und schattig mit dem kreisenden Milan in der Höhe - lohnen aber die Anstrengung.

Monti di Motti bietet sich sowohl als Wanderziel als auch als Ausgangspunkt für Touren an. So gibt es (Rund)Wanderungen von Gordola aus (rund 15 Km mit 900 Höhenmetern, rund 6 Stunden) oder vom Parkplatz an der Verzascatalsperre (rund 9 Km mit 830 Höhenmetern, rund 4 Stunden 20 Minuten). Man kann auch von Gordola aus mit dem Bus bis Medoscio Paese fahren und von dort in knapp zwei Stunden hinauf nach Monti di Motti wandern (knapp 7 Km, 650 Höhenmeter). Wer Monti di Motti als Ausgangspunkt für eine Wanderung nimmt, hat auch die Wahl. Besonders beliebt ist die die Rundwanderung zum Sassariente (knapp 13 Km, 670 Höhenmeter, 4 Stunden vierzig Minuten). Aber Achtung: Das Wandergebiet um Monti di Motti ist anspruchsvoll, die Touren sind schwierig und sollten nur mit guter Ausrüstung unternommen werden! Wer es lieber etwas lockerer angehen lässt, kann die nähere Umgebung des kleinen Dorf erkunden und im Grotto Monti Motti einkehren!

Comments


bottom of page